ohne Registrierung und mit unerfahrenen Teilnehmern
Do, 29. April, 18:00 - 19:30 Uhr
Aktuell fallen viele Veranstaltungen aus und niemand kann voraussagen, wann sich das wieder ändert. Um trotzdem Kontakt zu halten – z.B. bei Mitgliederversammlungen, Themen-Stammtischen, Elternabenden, mit Familie und Freunden – können Videokonferenzen helfen.
Am Beispiel des Videokonferenzsystems ‚Jitsi Meet‘ wird die Vorbereitung und Einladung zu einer Sitzung geübt und gezeigt, wie man die Kontrolle selbst bei turbulenten Verläufen behält.
Wir zeigen, wie einfach es ist, eine Videokonferenz einzurichten. Dabei sprechen wir auch an, welche unliebsamen Überraschungen auftreten können, wie man darauf reagiert oder diese von vornherein vermeidet.
Damit wir uns in der Videokonferenz frei bewegen und auf das
Gesagte konzentrieren können, geben wir uns ein paar Regeln um deren Einhaltung wir bitten:
Die Veranstaltung beginnt um 18:00 in 'Videokonferenz',
Einlaß ist ab 17:50.
Zum Ausprobieren verwenden Sie bitte denselben Knopf bis spätestens 16:30, also 90 Minuten vor
Beginn.
Von 16:30 bis 17:00 bin ich ebenfalls schon da, um bei technischen Problemen zu helfen. In schwierigen Fällen rufen Sie mich bitte an: 0861-xx-xx.
Doch nun kann's losgehen, Sie sind herzlich eingeladen (Klick tritt der Videokonferenz bei):
Videokonferenz ab 17:50 |
Hier gibt's das Handout.
Für diese und andere Videokonferenzen gilt das gleiche wie für normale Telephongespräche oder persönliche Treffen: unabgesprochene Mitschnitte untersagt.
Wir bedanken uns herzlich beim Freifunk München für Jitsi Meet (Jitsi Meet Datenschutz dort).
Impressum und Datenschutz